
JULEICA
Die JULEICA ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation als ehrenamtlich Engagierte gegenüber öffentlichen Stellen, wie z. B. Informations- und Beratungsstellen, Jugendeinrichtungen, Polizei und Konsulaten und dokumentiert eine fundierte und umfangreiche Qualifikation als GruppenleiterIn. Um die JULEICA zu erwerben muss du:
- ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sein.
- mindestens 30 Zeitstunden Ausbildung über pädagogische und rechtliche Kenntnisse im Umgang mit Kindern und Jugendlichen nachweisen. Dazu gehören u. a. Themen wie Gruppenleitung, Team und Umgang mit Konflikten, Planung und Organisation, Kommunikations- und Reflexionsfähigkeit.
- eine Erste-Hilfe-Ausbildung absolvieren.
Engagement ist unbezahlbar, aber nicht umsonst …
Die JULEICA gewährt einen Preisnachlass in verschiedenen Einrichtungen der Bildung, Freizeit und Kultur, beim Einkauf in verschiedenen Bastelgeschäften und Baumärkten sowie andere Vergünstigungen.
Kompaktkurs für Gruppenleiter*innen zum Erwerb der JuLeiCa
in zwei Modulen
In zwei Wochenenden werden alle relevanten Bausteine in der Ausbildung zur/zum Guppenleiter*in behandelt, die zum Erwerb der JuLeiCa notwendig sind. Mit der JuLeiCa seid ihr auch bestens ausgebildet, um als Betreuer*innen auf Ferienfreizeiten mitzuwirken.
Die Teilnahme an nur einem Wochenende ist möglich, die Beantragung der JuLeiCa setzt aber die Teilnahme am gesamten Kurs voraus.
19. >> 20. Juni 2021
24. >> 26. September 2021
Modul 1: (ohne Übernachtung)
Zeit: Samstag, 19. Juni, 9.00 bis 17.00h
Sonntag, 20. Juni, 9.00 bis 17.00h
Ort: Pfarrheim in der Nähe
Modul 2: (mit Übernachtung)
Zeit: Freitag, 24. September, 17.00h >> Sonntag, 26. September 2021,15.30h,
Ort: voraussichtlich Jugendbildungsstätte Marienburg
Zielgruppe: Gruppenleiter*innen und die, die es werden wollen
Schulungsteam: Alina Liesch, Gemeindereferentin; Vanessa Violini, Gemeindereferentin; Frank Hoffmann, Pastoralreferent; Philipp Kirsch, Pastoralreferent
Veranstalter: Jugendarbeiter*innen aus den Dekanaten Bernkastel-Kues, Cochem und Wittlich in Kooperation mit der FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg & Wittlich
Anmeldung und weitere Infos:philipp.kirsch@bistum-trier.de, (06 5 71) 95 49 14 12
Anmeldeschluss: 5. Juni 2021
Teilnehmerbeitrag: 60,– €