Schulungen und weitere Angebote 2021
Modulwochenendreihe DPSG
Termin 1
- Leiter*in als Person: Identität und Leitungsstil
- Gruppe, Kinder und Jugendliche: Lebenswelt und Pädagogik, geschlechtsbewußte Gruppenarbeit
Zeit: Freitag, 26. Februar, 18.00h >> Sonntag, 28. Februar 2021, 13.00h
Ort: Jugendbildungsstätte Marienburg
Referent: Modulteam der DPSG
Veranstalter: DPSG Diözesanverband Trier, (0651) 977 1180
Kontaktperson: Hans-Georg Meinung
Modulwochenendreihe DPSG
Termin 2
- Leiter*in als Person: Teamarbeit, politisches Handeln und Mitbestimmung
- Sachthemen: Geschichte und Hintergründe, Finanzen, Haftung und Versicherung
Zeit: Freitag, 12. März, 18.00h >> Sonntag, 14. März 2021, 13.00h
Ort: Jugendbildungsstätte Marienburg
Referent: Modulteam der DPSG
Veranstalter: DPSG Diözesanverband Trier, (0651) 977 1180
Kontaktperson: Hans-Georg Meinung
Weitere Infos beim Veranstalter
Modulwochenkurs DPSG
Fit fürs Leben
Zeit: Freitag, 26. März >> Freitag, 2. April 2021
Ort: Jugendbildungsstätte Marienburg
Referenten: Modulteam der DPSG
Veranstalter: DPSG Diözesanverband Trier, (06 51) 97 71 - 180
Kontaktperson: Hans-Georg Meinung
Weitere Infos beim Veranstalter
Fortbildung für Vorstände und die, die es werden wollen, DPSG
Stärke dein Profil in dir
Termin: Freitag, 9. April, 18.00h >> Sonntag, 11. April 2021, 13.00h
Ort: Jugendbildungsstätte Marienburg
Referent: Modulteam der DPSG
Veranstalter: DPSG Diözesanverband Trier, (06 51) 97 71 -180
Kontaktperson: Hans-Georg Meinung
Weitere Infos beim Veranstalter
"Stammtisch" für "Freizeitleitungen unter sich"
"Wie macht ihr das eigentlich mit...?"
Leitungen von Freizeiten haben sich viel zu sagen: Wie finanziert ihr euch? Welche Spiele kommen an? Welche Impulse setzt ihr? Welche Häuser oder welche Zeltplätze findet ihr gut? Wie gestaltet ihr euren Elternabend? Was macht ihr bei schlechtem Wetter? Um sich darüber als "Freizeitleitungen unter sich" auszutauschen, richten wir einen "Stammtisch" ein. Die Besprechungspunkte werden am Beginn des "Stammtisches" gemeinsam festgelegt.
Termin: Donnerstag, 15. April 2021, 18.00h >> 20.00h
Ort: Videokonferenz, ggf. Jugendheim St. Bernhard, Auf´m Geifen 12, 54516 Wittlich
Veranstalter: Dekanat Wittlich, FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg & Wittlich
Anmeldung: armin.surkus-anzenhofer(at)bistum-trier.de; (0 65 71) 14 69 41 5
Der Abend findet auf jeden Fall statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Modulwochenendreihe DPSG
Termin 3
- Leiter*in als Person: Spiritualität
- Gruppe, Kinder und Jugendliche, Pfadfinderische Methodik (Pädagogik), Prävention
Zeit: Freitag, 16. April, 18.00h >> Sonntag, 18. April 2021, 13.00h
Ort: Jugendbildungsstätte Marienburg
Referent: Modulteam der DPSG
Veranstalter: DPSG Diözesanverband Trier, (06 51) 97 71 - 180
Kontaktperson: Hans-Georg Meinung
Weitere Infos beim Veranstalter
Pubertät
Eine Chance für Jugendliche und Erwachsene
Wie kann diese herausfordernde Zeit des Wandels, der Veränderung und der Entwicklung als Chance gesehen werden, um die Beziehungen zwischen Eltern und Heranwachsenden neu zu gestalten?
Zeit: Dienstag, 4. Mai 2021, 19.00h
Ort: Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard, Auf´m Geifen 12, 54516 Wittlich
Referent: Dipl. Psych. Peter Brettle, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendpsychotherapeut
Veranstalter: Dekanat Wittlich, FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg & Wittlich
Anmeldung:armin.surkus-anzenhofer(at)bistum-trier.de; (0 65 71) 14 69 41 5
Anmeldeschluss: 27. April 2021
Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos.
Alles beginnt mit einem Spiel
Spielepädagogik ganz praktisch
Im Spieleseminar werden wir gemeinsam neue Spiele ausprobieren. Dabei werden wir schauen was als Spielleitung zu beachten ist, was das jeweilige Spiel fördert und ggfls. auch verhindert. Vor allem aber wird’s lustig und ganz praktisch. Sollte die Pandemie noch anhalten, werden wir dies bei der Spielauswahl berücksichtigen.
Zeit: Dienstag, 11. Mai 2021, 18.30 >> 21.00 Uhr
Ort: Fachstelle Jugend, Wittlich-Bombogen, Alberostraße 10
Zielgruppe: Jugendgruppenleiter*innen, Jugendliche ab 16 Jahren
Referent: Lory Müller, Pädagogischer Referent
Veranstalter: FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich
Anmeldung:lorenz.mueller(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss: 29. April 2021
Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos.
KJG-Gruppenleiterkurs der KJG Trier für den Erwerb der Juleica
Grundkurs
Die Grundlagen guter Jugendarbeit kennen lernen, gemeinsam einzelne Schritte ausprobieren und darüber hinaus besprechen, wie ich das alles zuhause einsetzen kann. An einem spannenden Ort, mit interessanten Menschen.
Zeit: Dienstag, 25. Mai >> Samstag, 29. Mai 2021
Ort: noch unklar
Zielgruppe: Gruppen- und Freizeitleitungen der KJG und alle Interessierten ab
16 Jahren
Schulungsteam: KJG-Team
Anmeldung und weitere Infos: www.kjg-trier.de; schulung(at)kjg-trier.de
Teilnehmerbeitrag: KJG-Mitglieder 60,– € und Nichtmitglieder 80,– €
Fit fürs Lager
DPSG
Zeit: 11. >> 13. Juni 2021, Freitag, 18.00 >> Sonntag, 15.00h
Ort: Zeltplatz Brexbachtal
Referent: Modulteam der DPSG
Veranstalter: DPSG Diözesanverband Trier, (06 51) 97 71 - 180
Kontaktperson: Hans-Georg Meinung
Anmeldung und weitere Infos: beim Veranstalter.
Teambuilding durch Erlebnispädagogik
Teamübungen mit Abstand und k(l)einem Material
Erlebnispädagogische Übungen können in Gruppen vielfältig eingesetzt werden, besonders gut, wenn es um Kooperation und Team-Building geht. Viele Menschen in Gruppen und Freizeiten haben sich durch solche Übungen besser kennengelernt oder sind gerade dadurch intensiver zusammen gewachsen. Die Übungen mit k(l)einem Material können zum Einstieg in Gruppen dienen, aber auch als „Refresher“ zwischendurch, mit kleineren und größeren Teilnehmendenzahlen.
Termin: Samstag, 12. Juni 2021, 9.30 bis 21.30h
Ort: Jugendraum Alftal, Dorfstraße, 54538 Kinderbeuern, neben der Feuerwehr
Zielgruppe: Gruppenleiter*innen, Betreuer*innen bei Ferienfreizeiten und Interessierte
Referenten: Christian Jäger, Palais e.V. Trier
Veranstalter: Dekanat Wittlich, FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg &Wittlich
Anmeldung: armin.surkus-anzenhofer@bistum-trier.de, (0 65 71) 14 69 4 15
Anmeldeschluss: Freitag, 28. Mai 2021
Teilnehmerbeitrag: 5,– €
Kompaktkurs für Gruppenleiter*innen zum Erwerb der JuLeiCa
in zwei Modulen
In zwei Wochenenden werden alle relevanten Bausteine in der Ausbildung zur/zum Guppenleiter*in behandelt, die zum Erwerb der JuLeiCa notwendig sind. Mit der JuLeiCa seid ihr auch bestens ausgebildet, um als Betreuer*innen auf Ferienfreizeiten mitzuwirken.
Die Teilnahme an nur einem Wochenende ist möglich, die Beantragung der JuLeiCa setzt aber die Teilnahme am gesamten Kurs voraus.
19. >> 20. Juni 2021
24. >> 26. September 2021
Modul 1: (ohne Übernachtung)
Zeit: Samstag, 19. Juni, 9.00 bis 17.00h
Sonntag, 20. Juni, 9.00 bis 17.00h
Ort: Pfarrheim in der Nähe
Modul 2: (mit Übernachtung)
Zeit: Freitag, 24. September, 17.00h >> Sonntag, 26. September 2021,15.30h,
Ort: voraussichtlich Jugendbildungsstätte Marienburg
Zielgruppe: Gruppenleiter*innen und die, die es werden wollen
Schulungsteam: Alina Liesch, Gemeindereferentin; Vanessa Violini, Gemeindereferentin; Frank Hoffmann, Pastoralreferent; Philipp Kirsch, Pastoralreferent
Veranstalter: Jugendarbeiter*innen aus den Dekanaten Bernkastel-Kues, Cochem und Wittlich in Kooperation mit der FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg & Wittlich
Anmeldung und weitere Infos:philipp.kirsch@bistum-trier.de, (06 5 71) 95 49 14 12
Anmeldeschluss: 5. Juni 2021
Teilnehmerbeitrag: 60,– €
KJG Aufbaukurs
Zeit: Freitag, 25. Juni >> Sonntag, 27. Juni 2021,
Ort: Jugendbildungsstätte Marienburg bei Zell
Zielgruppe: Gruppen- und Freizeitleitungen der KJG und alle Interessiertenab 16 Jahren
Schulungsteam: KJG-Team
Anmeldung und weitere Infos: www.kjg-trier.de; schulung(at)kjg-trier.de
Teilnehmerbeitrag: KjG-Mitglieder 20,– € und Nichtmitglieder 30,– €
Kinder und Jugendliche schützen - auch vor sexualisierter Gewalt
Grenzen achten und den präventiven Blick schärfen
Die Themen „Prävention sexualisierter Gewalt“ und Kindeswohlgefährdung sind seit einigen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Jugendarbeit. Worauf gilt es zu achten? Woran erkennt man in Freizeiten, Gruppenstunden, in Aktionen und im täglichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen mögliche Gefährdungen? Wie kann unsere Arbeit zu einer guten Prävention beitragen? Wie ist das mit dem erweiterten Führungszeugnis (EFZ)? Wie ist das mit der Verpflichtungserklärung? Wir wollen sensibel machen für das Thema und Grundlegendes für „Neueinsteiger“ klären.
Termin: Donnerstag, 1. Juli 2021, 18.00 >> 21.30 h
Ort: Jugendheim Bernkastel, Jugendheimstr. 13, 54470 Bernkastel-Kues
Zielgruppe: Gruppenleiter*innen, Verantwortliche in der Jugendarbeit und in Ferienfreizeiten
Referenten: Birgit Laux, Gemeindereferentin, Geschulte Fachkraft für Prävention sexualisierter Gewalt; Philipp Kirsch, Pastoralreferent
Veranstalter: FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg & Wittlich
Anmeldung: birgit.laux@bistum-trier.de
Anmeldeschluss: 25. Juni 2021
Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos.
Erste Hilfe
Auf Freizeiten & Co
Vieles, was wir im Erste Hilfe Kurs (z. B. für den Führerschein) gelernt haben, deckt nicht die vielen, eher alltäglichen Notwendigkeiten in der Jugendarbeit ab. Was tun bei Stichen, kleineren Verbrennungen, Zeckenbiss oder Verletzungen auf Ferienfreizeiten, Zeltlagern, Gruppenstunden und Co.?
Termin: Freitag, 2. Juli 2021, 17.00 >> 21.00h
Ort: Schulungsraum Malteser Hilfsdienst, Koblenzer Str. 95, 54516 Wittlich
Referent: Waltraud Braun, Malteser Hilfsdienst e.V., Leiterin der Ausbildung
Veranstalter: FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg & Wittlich
Anmeldung und Kontakt: fachstellejugendplus.marienburg(at)bistum-trier.de; (0 65 71) 95 49 14 11
Anmeldeschluss: 22. Juni 2021
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos.
Plakatwandaktion
#Demokratie wählen
Wir planen für die Zeit vom 7. bis 16. September 2021, also kurz vor der Bundestagswahl, eine Plakatwandaktion. Unter dem Motto "Wie wollen wir leben" (vorläufiger Arbeitstitel) können Gruppen, Freizeitteams, Schulklassen... sich auf kommerziellen Großplakatwänden mit kreativen Zeichnungen. und Aussagen zu Wort melden.
"Im selben Boot"
Mutmacher für Freizeitleitungen
Freizeitleitungen stehen in unterschiedlichen Freizeiten doch vor ähnlichen Herausforderung und sitzen quasi „im selben Boot“. Das jährliche Austauschforum will darum gegenseitige Stärkung und Vergewisserung dieser wertvollen Arbeit sicherstellen. Thematisiert werden geplante Freizeiten 2021, Veränderungen und Entwicklungen im Freizeitbereich, Formen gegenseitiger Unterstützung, Elternarbeit als Schwerpunktthema und der Bedarf an Schulungen für Freizeitverantwortliche.
Zeit: Donnerstag, 28. Oktober, 18.00 >> 20.00 Uhr, danach Möglichkeit zum informellen Austausch und Imbiss
Ort: Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard Wittlich, Auf ’m Geifen 12
Referenten: Armin Surkus-Anzenhofer, Pastoralreferent; Philipp Kirsch, Pastoralreferent
Veranstalter: Dekanat Wittlich und die FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg & Wittlich.
Anmeldung und Rückfragen: fachstellejugendplus.marienburg@bistum-trier.de oder unter (0 65 71) 14 69 4 15
Anmeldung: armin.surkus-anzenhofer@bistum-trier.de, (0 65 71) 14 69 4 15 oder philipp.kirsch(at)bistum-trier.de
Anmeldeschluss: 20. Oktober 2021
Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos.
"Mit Struktur und Partizipation zu erfolgreichen Ergebnissen"
Moderieren von Gesprächen und Diskussionsrunden
Wer Sitzungen oder Gesprächsrunden leitet, tut sich deutlich leichter, wenn er oder sie Kenntnisse in Moderationstechniken hat. Die Berücksichtigung allgemeiner Prinzipien ist sehr hilfreich und methodisches Wissen kann viel zu einem erfolgreichen und zielführenden Verlauf beitragen. Das Seminar vermittelt Wissen, bietet aber auch die Möglichkeit zum Ausprobieren. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden in der nächsten Leitungssituation gelassener und leichter agieren können. So werden Gespräche, Sitzungen und Diskussionsrunden für alle Beteiligten angenehmer und effektiver. Neben den Grundlagen geht es auch um Tipps für eine gute Vor- und Nachbereitung, Zeitmanagement und den Umgang mit Störungen. Nicht zuletzt werden Beispiele aus der Praxis besprochen.
Zeit: Samstag, 20. November 2021, 10.00 >> 17.00h
Ort: Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard Wittlich, Auf`m Geifen 12, 54516 Wittlich
Referent: Daniel Corvo, Dipl. Psychologe, Trainer, Supervisor (DGSv)
Anmeldung:anmeldung(at)kolping-trier.de
Anmeldeschluss: 04.11.2021, maximal 15 Teilnehmende
Teilnehmerbeitrag: 130,00 €, für Ehrenamtliche kostenfrei – eine Bescheinigung für euer Ehrenamt erhaltet ihr von uns.